- 1001 Wort Baltisch
- Gesammelt uud herausgegeben von Berend von Nottbeck
- Umschlaggestaltung Rolf Bünermann
- 1990
- 188x119x6 mm
- 110 g
103 Seiten
- Adieu, Atlantis
- Erinnerungen
- Valentīna Freimane
- Aus dem Lettischen von Matthias Knoll
- Unschlaggestaltung WSV, Göttingen unter Verwendung eines Bildes der Autorin mit Dietrich Freimann
- Wallstein Verlag, Göttingen
- 2015
- 204x127x32 mm
- 460 g
341 Seiten
- Andra Neiburga
- Aus dem Lettischen von Matthias Knoll
- Design Vladimir Leibgam, Foto Kristaps Kalns
- Lettisches Literatur Centrum, Rīga
- 2004
- 180x180x3 mm
- 60 g
25 Seiten
- Architekturführer Riga
- Jānis Krastiņš
- Übersetzung aus dem Lettischen Lidija Vēvere, Ingrīda Alksne
- Grafische Gestaltung Masako Tomokiyo
- DOM publishers, Berlin
- 2014
- 244x137x20 mm
- 770 g
416 Seiten
- Balten in aller Welt
- Teil I, II und III
- Ralf J. Siré
- Mare Baltikum, Köln
- 1992
- 208x148x11 mm
- 260 g
200 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Baltische Erzählungen
- Siegfried von Vegesack
- Schutzunschlag Ladislav Provaznik
- Universitas-Verlag, München
- 1979
- 210x134x22 mm
- 300 g
181 Seiten
- Baltische Länder
- Estland, Lettland, Litauen
- Gunnar Köhne, Herausgegeben von Till Bartels
- Umschlaggestaltung Alexander Urban, Foto Hans Madel
- Rowohlt, Reinbech bei Hamburg
- 1993
- 190x124x17 mm
- 330 g
329 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Baltische Länder
- Estland, Lettland, Litauen, Kaliningrad
- Claudia Marenbach
- Cover Judit Ladik, Titelfotos Karl Ulrich Müller
- MIchael Müller Verlag, Erlangen
- 1994
- 189x120x23 mm
- 520 g
536 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Baltische Staaten
- Herausgegeben von Roger Williams
- Fotografiert von Lyle Lawson
- APA Guides
- 1995
- 222x149x23 mm
- 820 g
415 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Baltische Träume
- Eine Kindheit in Riga
- Hans Brandenburg
- Umschlaggestaltung Ralf Rudolph
- R. Brockhaus, Wuppertal
- 1978
- 213x142x20 mm
- 300 g
141 Seiten
- Black Friday - und andere Lettland-Geschichten
- Matthias Boosch
- Umschlagillustration Martynas Vilimavičius
- BaltArt, Langenthal
- 2016
- 208x148x9 mm
- 190 g
115 Seiten
- Castagnola
- Auf den Spuren der Erinnerungen in der zweiten Heimat
- Herausgegeben von Gundega Grīnuma, Vita Matiss
- aus dem Lettischen übersetzt von Federica Alziati (I), Nicolas Auzanneau (F), Valdis Bisenieks (D)
- Illustriert von Alberts Prande
- Edizioni Città di Lugano : Archivio storico, Lugano
- 2015
- 240x172x27 mm
- 840 g
319 Seiten
- Das Baltikum: Estland, Lettland, Litauen
- Klemens Ludwig
- Einbandentwurf von Uwe Göbel, Umschlagbild von Antanas Sutkus
- C. H. Beck, München
- 1991
- 180x118x14 mm
- 160 g
165 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Das Brüderbataillon
- Eino Hanski
- Übersetzung aus dem Schwedischen Daniel Sägesser
- Umschlagillustration Martynas Vilimavičius
- Balt-Art-Verlag, Langenthal
- 2014
- 211x147x14 mm
- 320 g
210 Seiten
- Das Champignonvermächtnis
- Roman
- Laima Muktupāvela
- Aus dem Lettischen übersetzt von Berthold Forssmann
- Weidle Verlag, Bonn
- 2008
- 204x130x26 mm
- 540 g
390 Seiten
- Das Ende des Sowjetkolonialismus
- Der baltische Weg
- Andrejs Urdze
- Umschlaggestaltung Jürgen Kaffer, Peter Wippermann, Foto Laski, SIPA-Press
- Rowohlt, Reinbech bei Hamburg
- 1991
- 189x125x9 mm
- 110 g
157 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Das goldene Ross
- Ein Sonnenwendmärchen
- Jānis Rainis
- Leonija Wuss-Mundeciema
- Deutschbaltisch-Estnischer Förderverein e.V. Berlin
- 2015
- 215x154x22 mm
223 Seiten
Dāvinājusi Leonija Wuss-Mundeciema
- Denn das Wagnis ist schön
- Geschichte eines Lebens
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen Allgäu
- 1979
- 188x120x37 mm
- 520 g
573 Seiten
- Der Freiheitskampf im Baltikum
- Ansgar Graw
- Umschlaggestaltung WAK Kress, Foto dpa
- Straube, Erlangen-Bonn-Wien
- 1991
- 204x132x20 mm
- 300 g
175 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Der vergessene Krieg
- Lettischer Widerstand gegen die russische und deutsche Besatzung
- Jānis Straume
- Übersetzung Helēne Lase
- Gestaltung Guntars Sietiņš
- Nacionālais apgāds, Rīga
- 2007
- 209x149x5 mm
- 120 g
48 Seiten
- Der Wassergeist und der Sumpfgeist
- Untersuchung volkstümlicher Glaubensvorstellungen...
- Andrejs Johansons
- Almqvist & Wiksell, Stockholm
- 1968
- 240x160x6 mm
- 230 g
116 Seiten
- Die baltische Tragödie
- Romantrilogie
- Siegfried von Vegesack
- Einbandentwurf von Werner Bürger
- Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin
- 1935
- 192x134x43 mm
- 640 g
587 Seiten
- Die drei Okkupationen Lettlands 1940-1991
- Sowjetische un nationalsozialistische Besetzungen und ihre Folgen
- Zusammengestellt von Valters Nollendorfs, Dzintra Bungs, Gundega Michele un Uldis Neiburgs
- Übersetzung aus dem Englischen Christoph Royen
- Verien des lettischen Okkupationsmuseums
- 2007
- 211x148x4 mm
- 110 g
48 Seiten
- Die eisernen Riegel zerbrechen
- Geschichte eines Lebens
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen Allgäu
- 1979
- 189x121x32 mm
- 480 g
558 Seiten
- Die erste Sammlung der lettischen Volkslieder von Gustav Bergmann
- Mit einer historischen Einleitung über die Ausgaben der lettischen Volkslieder
- Haralds Biezais
- Almqvist & Wiksell, Uppsala
- 1960
- 244x162x11 mm
- 530 g
211 Seiten
- Die Gottesgestalt der lettischen Volksreligion
- Haralds Biezais
- Almovist viksell Stokholm, Goeteburg, Upsala
- 1961
- 245x164x20 mm
265 Seiten
- die handschrift des zwielichts
- Gedichte aus dem Band "mijkrēšļa rokraksts"
- Leons Briedis
- Aus dem Lettischen von Matthias Knoll
- literatur.lv edition
- 2011
- 191x120x3 mm
- 50 g
32 Seiten
- Die Kavaliere von Illuxt
- Erinnerungsblätter aus dem Gottesländchen gesammelt von einem alten Kurländer
- Alexis von Engelhardt
- Umschlag und Vignetten von Karl Heinz Paraquin
- Verlag Harro v. Hischheydt, Hannover-Döhren
- 1973
- 210x135x6 mm
- 100 g
80 Seiten
- Die Letten
- voruzüglich im Tiefland am Ende das philosophischen Jahrhunderts
- Garlieb Helwig Merkel, Herausgegeben von Thomas Taterka
- Umschlag, Layout und Satz Frank Bötcher, Berlin
- Harro von Hirschheydt, Wedemark
- 1998
- 227x162x20 mm
- 530 g
303 Seiten
- Die Religionsquellen der baltischen Völker und die Ergebnisse der bisherigen Forschung
- Haralds Biezais
- Almqvist & Wiksell, Uppsala
- 1954
- 235x156x5 mm
- 170 g
128 Seiten
- Die Umsiedlung der baltischen Deutschen - das letzte Kapitel baltisch-deutscher Geschichte
- Jürgen von Hehn
- J. G. Herder Institut, Marburg
- 1982
- 240x170x15 mm
- 470 g
258 Seiten
- Die weite Fahrt
- Eine Passion
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen Alllgäu
- 1951
- 190x123x28 mm
- 370 g
349 Seiten
- Die Wohnungszuteilung
- und andere humoristische Erzählungen
- Andrejs Skailis
- Übersetzer Andreas Ludden, Ernst Hermann, Charlotte Torp
- Verlag Harro v. Hirschheydt, Hannover-Döhren
- 1983
- 212x132x10 mm
- 170 g
64 Seiten
- Die zweite Sammlung der lettischen Volkslieder von Gustav Bergmann
- Haralds Biezais
- Almqvist & Wiksell, Uppsala
- 1967
- 235x155x7 mm
- 160 g
110 Seiten
- Eine Atempause lang
- Kindheit und Jugend im Baltikum zwischen zwei Weltkriegen
- Ingeborg Kentmann
- Herder, Freiburg im Breisgau
- 1978
- 204x127x27 mm
- 350 g
239 Seiten
- Eine Handbreit über den Wogen
- Baltische Geschichten
- Walter Neumann
- Alkyon Verlag, Weissach i.T.
- 1999
- 210x125x9 mm
- 170 g
116 Seiten
Geschenk von Pia Studler
- Erster Versuch einer kurtz-verfasseten Anleitung zur lettischen Sprache (Mitau 1685)
- Linguarum Minorum Documenta Historiographica Band 2
- Heinrich Adolf, herausgegeben von Harald Haarmann
- Helmut Buske Verlag, Hamburg
- 1978
- 210x143 mm
264 Seiten
Geschenk der Universität Bern, Slawisches Seminar (ausgeschieden)
- Erz
- 7 groteske Bilder
- Mārtiņš Zīverts
- Aus dem Lettischen übertragen von Charlotte Torp
- Verlag Harro v. Hirschheydt, Hannover-Döhren
- 1961
- 206x147x9 mm
- 190 g
86 Seiten
- Estland, Lettland, Litauen
- Das Baltikum auf dem langen Weg in die Freiheit
- Marianna Butenschön
- Umschlag Federico Luci
- R. Piper, München
- 1992
- 190x120x21 mm
- 310 g
368 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Estland, Lettland, Litauen
- Kulturführer
- Marianne Mehling
- Einbandgestgaltung Franz Wölzenmüller, Foto Jürgens, Berlin
- Droemer Knaur, München
- 1993
- 194x123x22 mm
- 420 g
260 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Estland, Lettland, Litauen
- Schweizerisch-baltisches Lesebuch
- Max Schweizer
- Unschlagbild Kęstutis Musneckis
- Werd Verlag, Zürich
- 2001
- 220x152x24 mm
- 470 g
362 Seiten
- Estnische Novellen
- Ausgewählt von Endel Sögel
- Aus dem Estnischen übersetzt von Aivo Kaidja, Helga Viira und Viktor Sepp
- Verlag "Periodika", Tallin
- 1979
- 206x140x26 mm
- 580 g
472 Seiten
- Feuerspuren
- Lettische Tanzrituale und Symbole
- Maria-Gabriele Wosien, Vorwort Vaira Vīķe-Freiberga, Fachbeiträge (lettisch und deutsch) Valdis Muktupāvels u.c.
- Übersetzungen lv/dt Anda Vinteršeite und Friedrich Winterscheidt
- Gestaltung Picture-Planet GmbH Winterthur
- Metanoia Verlag, Bergdietikon
- 2009
- 240x168x13 mm
- 550 g
242 Seiten
- Flut
- Inga Ābele
- Aus dem Lettischen von Matthias Knoll
- Titelbild, Gestaltung und Satz Anneka Beatty
- Kommode Verlag, Zürich
- 2020
- 185x125x41 mm
- 550 g
496 Seiten
- Führer durch die Altstadt von Riga
- Daiga Zariņa
- Übersetzung ins Deutsche Harro von Hirschheydt
- Sprīdītis, Rīga
- 1992
- 171x111x10 mm
- 130 g
97 Seiten
- Führer durch Lettland
- Alfrēds Bihlmans, Bernhard Lamey
- H. Riedel
- Verlagsbuchhandlung B. Lamey, Riga
- 1925
104 Seiten
- Gedichte
- Casimir Ulrich Boehlendorff, Zusammengestellt von Sarmīte Pijola
- Lettisch nachgedichtet von Valdis Bisenieks
- Gestaltet von Valdis Villerušs
- Jumava, Rīga
- 2014
- 210x116x13 mm
- 250 g
231 Seiten
- Geschichte der baltischen Staaten
- Georg von Rauch
- Unschlagsgestaltung Celestino Piatti
- dtv, München
- 1977
- 179x108x13 mm
- 160 g
249 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Geschichte des Baltikums
- Von den alten Göttern bis zur Gegenwart
- Alexander Schmidt
- Umschlag Fereico Luci unter Verwendung von "Kryžių kalnas"
- Piper, München
- 1992
- 190x120x20 mm
- 300 g
362 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Hab fünf Truhen voller Lieder
- Lettische Dainas
- Nachdichtung von Annemarie Bostroem
- Gesamtgestaltung Claudia Schauss
- Rütten & Loeming, Berlin
- 1985
- 204x150x13 mm
- 290 g
144 Seiten
- Hallo Walfisch
- Eine Erzählung aus Lettland
- Lauris Gundars
- Aus dem Lettischen von Matthias Knoll
- Illustrationen von Anete Melece
- Baobab Books, Basel
- 2018
- 206x163x13 mm
- 320 g
85 Seiten
- Ich erzähle meiner Frau
- Von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen
- Jānis Jaunsudrabiņš
- Aus dem Lettischen von Ojārs J. Rozītis
- Umschlaggestaltung Plessmann Kommunikationsdesign, Aschberg; Foto Jānis Vinters, Münster
- Waxmann,
- 2006
- 239x171x17 mm
- 450 g
229 Seiten
- Im Sog von Riga
- (Rīgas siltums)
- Alise Tīfentāle
- Aus dem Lettischen von Markus Roduner
- Umschlagillustration Martynas Vilimavičius, Buchgestaltung Laura Vilimavičienė
- BaltArt, Langenthal
- 2013
- 215x142x17 mm
- 380 g
253 Seiten
- Im Zuge des Lebens
- Roman
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen Allgäu
- 1956
- 190x125x33 mm
- 440 g
367 Seiten
- Im Zuge des Lebens
- Roman
- Zenta Maurina
- Umschlaggestaltung Went Strauchmann
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen-Allgäu
- 1956
- 189x126x31 mm
- 430 g
367 Seiten
- Jugendstil in der Baukunst Rigas
- Katalog der Ausstellung
- Jānis Krastiņš
- Übersetzung von Lidija Vēvere
- Graphische Gestaltung von Uldis Sosnovskis
- Jumava, Rīga
- 2001
- 301x212x9 mm
- 460 g
64 Seiten
- Kaupo und der Heilige Gral
- Verlierer oder Gewinner? Roman-Wahrscheinlichkeit
- Astrīda Beināre
- Übersetzung Valdis Bisenieks
- Deckelgestaltung Gemälde von Jānis Anmanis, Einbandgestaltung Pēteris Grcenko
- Nacionālais apgāds, Riga
- 2007
- 205x135x24 mm
- 370 g
255 Seiten
Latvijas Rakstnieku savienības dāvinājums
- Kurzprosa
- Lettische Literatur #2
- Konzept und Redaktion Matthias Knoll
- Lettisches Literatur Centrum
- 2007
- 189x119x10 mm
- 150 g
139 Seiten
- Labdien!
- Lettisch für Deutschsprachige - Teil 1
- Berthold Forssman
- Illustrationen Annemarta Kreituse, Riga
- Hempen, Bremen
- 2008
- 240x170x25 mm
- 810 g
406 Seiten
- Laima Muktupāvela
- Aus dem Lettischen von Nicole Nau
- Design Vladimir Leibgam
- Lettisches Literatur Centrum, Rīga
- 2005
- 180x180x2 mm
- 40 g
14 Seiten
- Lebenswege im alten Kurland
- Mia Munier-Wroblewski
- Titelbild "Goldingen" Stich nach einer Zeichnung von W. S. Stavenhagen
- Hirschheydt, Hannover-Döhren
- 1960
- 198x136x7 mm
- 120 g
42 Seiten
- Lettisch intensiv!
- Das Lehrbuch der lettischen Sprache
- Aija Priedīte, Andreas Ludden
- Baltica, Hamburg
- 2002
- 268x193x30 mm
- 1080 g
457 Seiten
Ilzes Andersones dāvinājums
- Lettisch Wort für Wort
- Bernardo Christophe
- Umschlag Peter Rump
- Reise Know-How, Bielefeld
- 2008
- 145x105x8 mm
- 140 g
160 Seiten
- Lettische Literatur
- Diverse Übersetzer
- Design Vladimir Leibgam, Foto Oskars Stalidzāns
- Lettisches Literatur Centrum, Riga
- 2005
- 179x180x9 mm
- 170 g
101 Seiten
- Lettische Märchen
- Herausgeber Norbert Güttes, Alexander Ribowski, Michael Rahmel
- Aus dem Lettischen übertragen von Alexander Ribowski
- Cover un Illustrationen Alexander Ribowski
- SOLDI-Verlag, Hamburg
- 1983
- 209x148x7 mm
- 170 g
96 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Lettische und russische Kinderliteratur in Übersetzungen vor und nach dem Ende der Sowjetzeit in Lettland
- Ein Vergleich
- Ilze Schorderet
- Lizenziatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
- 2012
- 292x208x10 mm
- 480 g
136 Seiten
- Lettische Volksmärchen
- Herausgegeben von Ojārs Ambainis
- Übersetzung Benita Spielhaus
- Einbandgestaltung Ute Dissmann
- Eugen Diederichs Verlag, München
- 1989
- 191x121x42 mm
- 550 g
525 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Lettisches Lesebuch
- Grammatische und metrische Vorbemerkungen Texte und Glossar
- Janis Endzelin
- Carl Winters Universitaetsbuchhandlung
- 1922
- 205x135x13 mm
206 Seiten
- Lettland
- Broschüre
- Die Lettisch - Deutsche Stiftung für Kultur und Information
- Photo von Agentur der Zeitschrift "Diena" und Photo Agentur "A.F.I."
- 1999
- 238x164x3 mm
- 100 g
32 Seiten
Geschenk von Daiga Zurbrügg
- Lettland
- in Wort und Bild - heute
- Text von Arnolds Markss
- Übersitzung ins Deutsche von Harro von Hirschheydt, ins Englische von Wolf von Kleist
- Fotos von Aivars Āķis, Ilmārs Apkalns, Gunārs Birkmanis, Valdis Brauns, Gunārs Janaitis u. a.
- Verlag Harro von Hirschheydt, Hannover-Döhren
- 1983
- 301x215x16 mm
- 710 g
98 Seiten
- Lettland
- Abbildungen aus der Zentralen Baltischen Bücherei in München
- Lettischer Nationalfond in Skandinavien, Stockholm
- 1964
- 218x142x4 mm
- 120 g
64 Seiten
- Lettland
- Klemens Ludwig
- Umschlagentwurf malsy, Bremen, Foto Paul Mahrt
- C. H. Beck, München
- 2000
- 189x124x11 mm
- 210 g
168 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Lettland
- Kai Ulrich Müller, Detlef Henning
- Verlag C. J. Bucher, München
- 1995
- 307x250x16 mm
- 960 g
96 Seiten
- Lettland im 2. Weltkrieg
- Jānis Straume
- Übersetzung Helēne Lase
- Gestaltung Guntars Sietiņš
- Nacionālais apgāds, Rīga
- 2007
- 209x149x5 mm
- 120 g
48 Seiten
- Lettland Land un Leute
- Ein Plauderbuch
- Oskar Grosberg
- Mit Federzeichnungen von Siegfried Bielenstein
- R. Ruetz & Co, Riga
- 1930
- 188x124x8 mm
- 130 g
84 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Lettland und die Letten
- LFV " Daugavas Vanagi", Münster
- 1983
- 210x149x3 mm
- 90 g
48 Seiten
- Märchen von der Bernsteinküste
- Lettische Märchen
- Buchgestaltung von A. Beljukin
- Deutsch von Hilde Angarowa und Leoni Labas
- Verlag Progreß, Moskau
- 1974
- 220x170x25 mm
326 Seiten
- Meine Wurzeln sind im Himmel
- Letzte Wegstrecken
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen
- 1979
- 184x23115 mm
- 230 g
310 Seiten
- Mit Ballschuhen im sibirischen Schnee
- Die Geschichte meiner Familie
- Sandra Kalniete
- Aus dem Lettischen von Mathias Knoll
- Schutzumschlag Wolfgang Heinzel
- Herbig, München
- 2005
- 220x152x35 mm
- 610 g
352 Seiten
- Mosaik des Herzens
- Essays
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen Alllgäu
- 1961
- 187x122x21 mm
- 250 g
167 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Muttermilch
- Roman
- Nora Ikstena
- aus dem Lettischen übersetzt von Nicole Nau
- Umschlag Jolanta Johnsson
- KLAK Verlag, Berlin
- 2019
- 200x135x14 mm
- 260 g
212 Seiten
- Nachtgedanken über ein neues Jahrhundert
- Gedichte
- Jānis Rainis, Herausgegeben von Welta Ehlert
- Nachgedichtet von Heinz Czechowski
- EInbandentwurf Horst Hussel, Lothar Leher
- Verlag Volk und Welt, Berlin
- 1974
- 213x127x12 mm
- 220 g
186 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Orbita
- Vorwort Sergej Timofejew
- Übersetzungen Jelena Budanceva, Fabian Plank
- Design Vladimir Leibgam
- Lettisches Literatur Centrum, Rīga
- 2005
- 180x180x6 mm
- 110 g
58 Seiten
- Pielbeerbaum im Herbst
- und andere Erzählungen
- Vizma Belševica
- Übersetzer May Redlich, Eva-Maria Eussler, Andreas Ludden, Charlotte Torp
- Verlag Harro v. Hirschheydt, Hannover-Döhren
- 1984
- 212x131x13 mm
- 220 g
102 Seiten
- Riga
- Reiseführer
- Maria Dreher
- Aus dem Russischen von Vera Grigorjewa
- Graphiker S. Morosow, Gestaltung A. Tomtschinskaja
- Verlag Progress, Moskau
- 1982
- 204x125x13 mm
- 270 g
157 Seiten
- Rīga eine Stadt zum Entdecken
- Geschichte, Architektur, Museen
- Text Arnolds Brūders
- Übersetzer Matthias Knoll
- Fotos Leons Balodis
- Madris, Rīga
- 2001
- 210x120x12 mm
- 350 g
187 Seiten
Ivara Ūdra dāvinājums
- Schloss Rundāle
- Imants Lancmanis
- Übersetzung: Sarmīte Pijola
- Fotos: Ints Lūsis
- Jāņa sēta
- 2002
- 207x168x3 mm
- 100 g
32 Seiten
- Schule
- Unterstufe - Kurzgeschichten
- Pauls Bankovskis
- Aus dem Lettischen von Matthias Knoll
- Gestaltung Uli Kluss, Stuttgart
- Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
- 2008
- 218x137x8 mm
- 150 g
78 Seiten
- Sieben Gäste
- Die Geschichte einer Woche
- Zenta Maurina
- Maximillian Dietrich Verlag, Memmingen Allgäu
- 1961
- 188x124x25 mm
- 290 g
196 Seiten
- Sonnengeflecht
- Literatur aus Lettland
- Herausgegeben von Heide Lydia Schmidt zusammen mit Ingūna Beķere und Jānis Zālītis
- Übersetzung Valdis Bisenieks, Margita Gūtmane, Manfred Peter Hein u.c.
- Umschlag Aigars Ozoliņš, Fotos Jāzeps Danovskis
- Nordik, Rīga
- 1997
- 220x126x14 mm
- 230 g
203 Seiten
- Sowjetische Kinderliteratur
- In Überblicken und Einzeldarstellungen
- Hrsg. N.Ludwig und W.Bussewitz
- Der Kinderbuchverlag Berlin
- 1974
- 244x170x20 mm
318 Seiten
- Über Liebe und Tod
- Essays
- Zenta Maurina
- Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen Alllgäu
- 1960
- 190x123x22 mm
- 280 g
184 Seiten
- Wie ich lernte, den Fluss zu lieben
- Roman
- Laura Vinogradova
- Übersetzt von Britta Ringer
- Umschlagsgestaltung Jens Korch (Fotos von Shutterstock.com), Illustrationen Vitālijs Vinogradovs
- Paperento, Chemnitz
- 2023
- 198x127x14 mm
- 220 g
120 Seiten
- Wunder und Wunden
- Lyrik aus Lettland
- Übertragen von Matthias Knoll
- Herausgegeben von Matthias Knoll, Berlin und Riga
- 1993
- 184x118x11 mm
- 180 g
126 Seiten
- Wunderflöten
- Lettische Volksmärchen und Fabeln
- Zusammengestellt von Zaiga Kuple
- Aus dem Lettischen von Karina Sējēja
- Illustriert von Alberts Kronenbergs
- Verlag Sprīdītis, Riga
- 1992
- 220x150x6 mm
112 Seiten
- Zeitreise von und nach Daukšas
- Daukšas laika griežos
- Peter Paul
- Gestaltung Ilona Troxler Smith, Noëmi Wüthrich
- Peter Paul, Basel
- 2014
- 250x200x8 mm
- 330 g
97 Seiten
Geschenkt von Joana Blume
- Zeitreisen von und nach Daukšas
- mit Peter Paul
- Peter Paul
- Ilona Troxler Smith, Noömi Wüthrich
- Peter Paul
- 2014
- 250x200x6 mm
86 Seiten
- Zwischen Riga und Lugano
- Schweizerisch-lettisches Lesebuch
- Max Schweizer
- Unschlagbild Kęstutis Musneckis
- Werd Verlag, Zürich
- 2002
- 218x152x25 mm
- 490 g
397 Seiten
- Zwischen Vilnius und Bern
- Schweizerisch-litauisches Lesebuch
- Max Schweizer
- Unschlagbild Kęstutis Musneckis, Photos Nationalbibiothek Vilnius und Burger-Bibliothek Bern
- Werd Verlag, Zürich
- 2002
- 218x150x30 mm
- 580 g
479 Seiten